Sehenswürdigkeiten online  Rom  Barcelona Paris Berlin

Vatikanische Museen und Sixtinische Kapelle

Eine der größten und wichtigsten Sammlungen der Welt an Kultur- und Kunstschätzen sind die Vatikanischen Museen in der Vatikanstadt. Die Musei Vatikani beherbergen die päpstlichen Kunstsammlungen.

Treppe in den vatikanischen Museen

Die folgenden Bereiche können in der Sammlung angeschaut werden: Neben den orientalischen Altertümern (Ägypten und Assyrien) und der klassischen Antike (griechische und vor allem römische Kunst) können etruskisch-italienische Altertümer, frühchristliche und mittelalterliche Kunst, Kunstwerke der Renaissance, zeitgenössische Werke und eine völkerkundliche Sammlung bestaunt werden. Es sind verschiedene Sammlungen bzw. Museen, die in unterschiedlichen Teilen des vatikanischen Palastes untergebracht sind.

Eine Besichtigung der Vatikanischen Museen ist ein absolutes Muss für Rom-Besucher, allerdings sollten Sie ein wenig Zeit einplanen. Das Museum besteht aus 12 Komplexen und über 1.300 Räumen, für einen Rundgang müssen Sie sieben Kilometer zurücklegen. Wer das erste Mal die Vatikanischen Museen besucht, wird sicher nicht alle Sammlungen schaffen. Unser Tipp: Besuchen Sie die Stanzen des Raffael, die Vatikanische Pinakothek mit den Werken von Leonardo da Vinci, Raffael, Michelangelo und Giotto sowie die Sixtinische Kapelle.

Am letzten Sonntag des Monats ist der Eintritt in die Vatikanischen Museen frei. Bitte beachten Sie, dass an diesen Tagen die Wartezeiten durchaus länger werden können. Aber auch an "gewöhnlichen" Tagen lohnt sich ein Ticket mit bevorzugtem Einlass oder eine bereits gebuchte Führung.

Decke der Sixtinischen Kapelle

Die sixtinische Kapelle

Der berühmteste Teil der Museen im Vatikan ist die Sixtinische Kapelle. Sie wurde im Jahr 1483 eingeweiht. Ihre Berühmtheit hat sie erlangt durch einen der berühmtesten Künstler der Renaissance: Michelangelo, der das vielleicht berühmteste Kunstwerk der Welt auf die Decke der Kapelle malte: Auf über 520 Quadratmetern sind Szenen aus der Genesis zu sehen. Vor allem "Die Erschaffung Adams" ist ein oft zitierter und kopierter Ausschnitt: Er zeigt, wie Adam durch den ausgestreckten Finger von Gottvater zum Leben erweckt wird.

Doch auch die Wandgemälde sind sehenswert, sie wurden von bekannten Künstlern der Renaissance geschaffen wie Botticelli, Perugino, Rosselli u.a.


Planen

Tickets oder Tour vorab buchen: Vatikanische Museen ohne Anstehen*
 

Hinkommen

Metro: Ottaviano oder Cipro (MEA)
 

Viale Vaticano, 00165 Roma
 



 

 

 

diese Artikel könnten auch interessant sein: