Kapitolsplatz: Piazza del Campidoglio
Der zentrale Platz auf dem Kapitol in Rom ist seit der frühen Neuzeit die Piazza del Campidoglio (Kapitolsplatz). Auffallend ist vor allem das bronzene Reiterstandbild von Marc Aurel. Und natürlich das sternförmige Pflaster auf dem Boden welches wie Strahlen zum Reiterstandbild hin führt.
Michelangelo gestaltete den Platz im 16. Jahrhundert um nach einem Auftrag von Papst Paul III. Das Reiterstandbild wurde 1538 aufgestellt und in Richtung Vatikan ausgerichtet. Von nun an sollte der Platz darum herum deutlich repräsentativer werden.
Direkt am Platz liegt der Senatorenpalast, darin ist heute das Rathaus der Stadt und der Amtssitz des Bürgermeisters von Rom. Hier wurden 1957 die Römischen Verträge unterzeichnet: Sie waren Beginn einer Entwicklung die zur heutigen Europäischen Union führte.
An dieser Stelle befand sich nicht immer ein Platz. In der Antike befand sich hier eine Senke. Um die Senke herum waren die beiden Hügelkuppen Capitolium mit dem Tempel des Jupiter und der Arx auf dem neben dem Tempel der Juno Moneta eine Burg stand. In die Senke gelangte man vom Forum Romanum aus. Im späten Mittelalter wurde die Senke aufgefüllt.
Hinkommen
Metro: Colosseo (MEB)
Piazza del Campidoglio, Roma